Hier sind die Grundregeln des Bowlings: Ziel: Das Ziel des Bowlings ist es, mit jedem Wurf der Kugel so viele Kegel wie möglich umzuwerfen. Ausrüstung: Bowlingkugel Bowlingschuhe Bahnen (42 Fuß lang, 60,5 Zoll breit und 1,25 Zoll dick) Kegel (10 Kegel, 15 Zoll hoch und 4,75 Zoll breit) Spielablauf: Frame: Ein Bowlingspiel besteht aus 10 Frames. Würfe: Jeder Frame erlaubt zwei Würfe der Kugel, es sei denn, Sie werfen mit Ihrem ersten Wurf alle 10 Kegel um (Strike); in diesem Fall erhalten Sie keinen zweiten Wurf. Wertung: Die Anzahl der umgeworfenen Kegel wird gezählt und wie folgt gewertet: Strike: 10 Punkte für das Umwerfen aller 10 Kegel mit einem Wurf. Spare: 10 Punkte für das Umwerfen aller 10 Kegel mit zwei Würfen. Open Frame: Die Anzahl der umgeworfenen Kegel wird gewertet. Pinfall: Die Gesamtzahl der in einem Frame umgeworfenen Pins wird als Pinfall bezeichnet. Foulregeln: Foullinie: Die Foullinie ist die Linie am Ende der Bahn, an der der Bowler den Ball loslassen muss. Wenn der Fuß oder Körper des Bowlers die Foullinie überquert, bevor er den Ball loslässt, gilt dies als Foul. Foulwurf: Wenn ein Bowler ein Foul begeht, ist seine Punktzahl für diesen Frame null. Pflicht-Foulwurf: Wenn ein Bowler ein Foul begeht und kein Ball mehr auf der Bahn ist, muss er einen Pflicht-Foulwurf ausführen. Weitere Regeln: Bahnspiel: Bowler können Öl- oder Trockenbehandlungen für ihre Bahn anfordern, um sich an wechselnde Bahnbedingungen anzupassen. Ballauswahl: Bowler können aus verschiedenen Bällen mit unterschiedlichem Gewicht, Größe und Oberflächenbeschaffenheit wählen, die zu ihrem Stil passen. Punktezählung: Der offizielle Punktezähler verfolgt die Punkte und sorgt für Genauigkeit. Besondere Situationen: Split: Wenn ein Bowler nach zwei Würfen zwei oder mehr nicht nebeneinander liegende Pins stehen lässt, gilt dies als Split. Dead Wood: Wenn ein Bowler nach zwei Würfen nur ein oder zwei Pins stehen lässt, gilt dies als Dead Wood. Gutter Ball: Wenn ein Bowler den Ball in die Rinne rollt, ohne einen Pin zu treffen, gilt dies als Gutter Ball. Denken Sie daran, dass dies nur Grundregeln sind und es möglicherweise Variationen oder Hausregeln gibt, die speziell für Ihre Bowlingbahn oder Liga gelten.